Das Smartphone als Fernbedienung und Empfangsgerät
Streaming-Angebote in HD-Qualität machen Antenne, Kabel und Co. überflüssigAb dem 29. März 2017 erfolgt bundesweit der erzwungene Umstieg auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2. Es gibt aber interessante Alternativen für Antennenfernsehen, Satellit oder Kabelanschluss: Der vorhandene Internetzugang zusammen mit der passenden App machen Fernsehen zum Medienerlebnis daheim und unterwegs.
Einfache Empfangstechnik
Ausgaben für spezielle Receiver, Set-Top-Boxen und mehr kann man sich sparen. Denn Apps, wie etwa waipu.tv, sind für iOS und Android erhältlich und lassen sich daher mit den meisten gängigen Smartphones nutzen. Zusätzlich braucht der Nutzer nur einen beliebigen Breitband-Internetanschluss, ein TV-Gerät und einen kleinen Streaming-Adapter wie Amazon FireTV oder Google Chromecast, um das Bild vom Smartphone auf den Bildschirm zu übertragen. Die neue Empfangstechnik ist unkompliziert und bietet viele komfortable Zusatzfunktionen: Sendungen lassen sich mit nur einem Klick aufnehmen, in der Cloud speichern und zu einem späteren Zeitpunkt ansehen. Das laufende Programm kann zudem jederzeit pausiert werden. Außerdem lassen sich gleichzeitig mehrere TV-Geräte im Haus ohne aufwändige Kabelverlegungen ansteuern.
Streaming ohne Verzögerung
Das Fernsehen über Internet (kurz: IPTV) bietet somit gegenüber anderen Emfangswegen viele Vorteile. Ausführliche Informationen zum Thema gibt es zum Beispiel unter IPTV.de. Zu den Anbietern für Internetfernsehen "made in Germany" zählt etwa waipu.tv. Eine Besonderheit ist hier die eigene Glasfaserstruktur, die Qualität und Verlässlichkeit eines Kabelanschlusses bietet und zugleich ein flexibles Fernsehen per App ermöglicht. Sendungen können so in HD und sogar in Ultra HD durch den vorhandenen Internetanschluss störungsfrei übertragen werden. Das Basispaket mit 60 Sendern, das man zunächst kostenlos und unverbindlich für 30 Tage testen kann, liegt regulär bei 4,99 Euro im Monat, inklusive zehn Stunden Aufnahmespeicher. Die Option auf HD-Sender, mehr Speicher und Fernsehen für unterwegs steht für einen geringen Aufpreis zur Verfügung.
Passend zum Thema
Antennenfernsehen: Am 29. März wird auf neuen digitalen Standard umgeschaltet
Stiftung Warentest. DVB-T2-Außenantennen: Guten Empfang schon ab 40 Euro
Stiftung Warentest. Film-Fakes auf Amazon: Zu schön, um wahr zu sein
Mehr aus der Rubrik
Digitale Sprachassistenten bergen bei allem Komfort auch Risiken
Stiftung Warentest. Sprachassistenten und smarte Lautsprecher: Viel Komfort, wenig Datenschutz
Haustüren setzen individuelle Akzente
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:52423